.

Autovermietung auf Mallorca – darauf kommt es an

Vergessen Sie überfülle Busse und setzen Sie auf einen Mietwagen! So können Sie die traumhafte Baleareninsel Mallorca in aller Ruhe entdecken. Vergleichen ist dabei von großer Wichtigkeit, denn sonst landen Sie bei einem völlig überteuerten Anbieter, der Ihnen ein minderwertiges Auto zur Verfügung stellt. Wir stellen Ihnen die besten Tipps und Tricks vor, mit denen Sie den richtigen Mietwagen für sich finden können.

Früh buchen lohnt sich – beste Auswahl finden

Seriöse Anbieter wie ROIG Mietwagen in Mallorca sind sehr gefragt. Um hier das Wunschauto zu bekommen, sollten Sie früh buchen. Fragen Sie sich selbst, was Sie genau auf Mallorca unternehmen möchten und wie groß Ihr Auto ausfallen soll. Sie brauchen keinen Jeep oder Geländewagen, wenn Sie nur in die Stadt und zum Strand fahren. Planen Sie hingegen auch Roadtrips, müssen Sie das richtige Auto für diesen Zweck auswählen. Kleiner Tipp: Da Sie bei den meisten Anbietern kostenlos (oder sehr günstig) stornieren können, buchen Sie Ihren Wagen schon bei Buchung der Flüge. Dann können Sie sicher Ihr Wunschauto bekommen.

Auto bei der Übergabe gründlich checken

Die Übergabe Ihres Mietwagens findet in der Regel schon am Flughafen statt. So kommen Sie bequem zu Ihrer Ferienwohnung und müssen sich nicht mit den Bussen plagen. Achten Sie darauf, dass Sie den Wagen auf Mängel und Fehler überprüfen. Auch wenn Sie es eilig haben, ist dieser Schritt unverzichtbar. Alle Fehler, die Sie bei Übergabe nicht entdecken, können Ihnen später zur Last gelegt werden!

Fehlerprotokoll führen – sonst kann es teuer werden

Führen Sie bei der Übergabe auf jeden Fall ein Fehlerprotokoll und lassen Sie es vom Autovermieter unterzeichnen. Nehmen Sie sich die Zeit und checken Sie Faktoren wie die Profiltiefe, die Beleuchtung, Front- und Heckscheibe, Scheibenwischer sowie die Füllstände der Tanks. Sie zahlen für jeden übersehenen Mangel bei Rückgabe des Autos und das gilt es zu vermeiden!

Mallorca-Police sichert das Auto ab

Um entspannt und ohne Angst vor Kosten fahren zu können, müssen Sie Ihren Mietwagen versichern. Es gibt nur eine vernünftige Option und das ist die Vollkaskoversicherung. Auf eine Selbstbeteiligung sollten Sie unbedingt verzichten. Bedenken Sie, dass die spanischen Behörden anders arbeiten als die hiesigen. Die Mindestversicherungssumme liegt in Spanien gerade einmal bei 350.000 Euro. Besser fahren Sie mit der Mallorca-Police, die von deutschen Versicherern ausgegeben wird.

Ein Auto auf Mallorca mieten? Lesen Sie unsere Tipps zum Fahren.

Lassen Sie sich bei der Fahrzeugübergabe nicht von der Notwendigkeit einer weiteren Versicherung überzeugen. Sofern Sie im Besitz einer gültigen Vollkaskoversicherung und einer beim deutschen Anbieter abgeschlossenen Mallorca-Police sind, müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen.

Lernen Sie die Straßenverkehrsordnung Mallorcas kennen

Sie sind sicher auf der Straße? Auf Mallorca gelten allerdings andere Regeln als in Deutschland. Grundsätzlich dürfen Sie ab 18 Jahren fahren. Einen Mietwagen erhalten Sie aber erst, wenn Sie bereits 21 Jahre oder älter sind. Außerdem müssen Sie seit mindestens einem Jahr in Besitz eines gültigen Führerscheines sein.

Die Tempolimits in Spanien unterscheiden sich von jenen in Deutschland. Auf der Autobahn ist ein Tempolimit von 120 festgelegt, in Ortschaften darf grundsätzlich maximal 50 gefahren werden. Wenn Sie auf einer Landstraße unterwegs sind, dürfen sie 90 fahren.

Denken Sie auch bei der fröhlichen Party am Strand daran, dass die mallorquinischen Vorschriften zu Alkohol am Steuer von den deutschen Gesetzen abweichen. Als Fahranfänger dürfen Sie höchstens 0,3 Promille aufweisen, alles darüber bringt Strafen mit sich. Erfahrene Fahrer (über 21, mindestens 1 Jahr Führerschein) dürfen bis zu 0,5 Promille im Blut haben. Das entspricht einem mallorquinischen Bier in der Sonne!

Achten Sie auf die gewünschte Tankregelung

Tanken? Dafür gibt es auf Mallorca genug Tankstellen. Denken Sie aber daran, bei der Autovermietung nach der Tankregelung zu fragen. Viele Anbieter stellen Ihnen das Fahrzeug mit vollem Tank zur Verfügung und Sie können den Sprit dann verfahren. Das klingt verlockend, denn meist reicht die Füllung für den ganzen Urlaub. Genau das ist ein Problem, denn wenn Sie nicht den gesamten Sprit verbrauchen, verschenken Sie einen Teil davon an die Autovermietung. Sie können schließlich schlecht mit dem Schlauch das Benzin aus dem Tank holen und dann an der Tankstelle zurückgeben.

Nehmen Sie Abstand von Anbietern, die teure Servicepauschalen für das Betanken des Wagens veranschlagen. So können Sie mit Pech das doppelte der eigentlichen Tankpreise bezahlen und das lohnt sich nicht. Am sichersten funktioniert die „Voll-Voll-Regel“. Sie erhalten Ihren Mietwagen vollgetankt und bringen ihn im gleichen Zustand zurück. Dann müssen Sie nur die Differenz ausgleichen, die Sie während des Aufenthalts verbraucht haben.

Fazit: Sicher auf Mallorca unterwegs mit dem Mietwagen

Wenn Sie die kleinen und großen Besonderheiten der Baleareninsel kennengelernt haben, können Sie mit dem Mietwagen sicher unterwegs sein. Auch wenn die Infrastruktur bei öffentlichen Verkehrsmitteln gut ausgeprägt ist, haben die meisten Urlauber mehr von einem Mietwagen. Allein das Warten auf Busse und die große Menge an Touristen im Bus sind so stressig, dass das Auto zum Segen wird. Vor allem in der Hauptsaison ist Busfahren auf der Insel für viele Touris ein echter Albtraum.

 

Dieser Artikel wurde bereits 742 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
775595 Besucher