Alterssitz auf Mallorca - den Ruhestand auf der Sonneninsel verbringen
Das Rentenleben in Deutschland kann für viele Rentner ganz schön langweilig werden. Auch das Wetter spielt hier meist nicht so recht mit, wie es sich ältere Menschen, die nicht mehr arbeiten, vorgestellt haben. Was liegt da näher, als den Alterssitz nach Mallorca zu verlegen. Es kann sich durchaus lohnen, eine Immobilie, ein Haus oder eine Finca dort zu kaufen. Worauf Sie achten müssen, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie die medizinische Versorgung auf der Insel ist und auch etwas über die rechtliche Seite. Ist es möglich, vor der Altersarmut auf die Baleareninsel zu flüchten? Welche Vorteile und welche Nachteile hat das Rentnerleben auf Mallorca? All das klären wir jetzt.
Immobilie kaufen auf Mallorca - was sollten Sie beachten?
Der Kauf einer Finca auf der spanischen Sonneninsel sollte wohlüberlegt werden. Ehe Sie sich nach Immobilien umschauen, sollten Sie sich zunächst Gedanken darüber machen, welche Immobilienart die richtige für Sie ist. Soll es eine Wohnung werden oder doch eher ein Haus/eine Finca? Es gibt auf der Insel so viele verschiedene Immobilienarten, die sich auch in der Ausstattung unterscheiden. Es gibt sowohl einfache Wohnungen als auch luxuriös ausgestattete Häuser und Villen. Deshalb sollten Sie sich Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie Ihr Ruhestand inklusive der Rente auf der Insel aussehen soll.
Ob Sie sich für eine Wohnung, ein Haus oder andere Immobilien entscheiden hängt davon ab, wie das neue Zuhause genutzt werden soll. Haben Sie den richtigen Immobilientyp gefunden, wird es Zeit weitere Kriterien zu erarbeiten. Wo sollen Wohnung oder Haus liegen? Legen Sie Wert auf Strandnähe oder möchten Sie lieber in der Innenstadt leben, wo besonders im Sommer sehr viel Trubel herrscht.
Vielleicht soll die Finca sich doch lieber auf dem Land befinden? Auch die Frage nach der passenden Infrastruktur muss geklärt werden, denn es soll schließlich im Alter nicht beschwerlich werden, zum nächsten Supermarkt zu kommen oder Freizeitmöglichkeiten zu nutzen. Letztendlich ist es auch eine Frage des Preises, für welchen Immobilientyp Sie sich als Alterssitz entscheiden.
Der Immobilienmarkt auf der Insel ist besonders groß. Das klingt zunächst gut, kann aber auch schnell unübersichtlich werden. Zudem kennen sich die wenigsten Rentner mit dem Immobilienkauf aus. Deshalb ist es ratsam, einen Immobilienmakler zu engagieren, der die Auswahl als Experte für Sie übernimmt. So finden Sie schneller eine schöne Wohnung oder ein gemütliches Haus, in dem Sie Ihren Ruhestand verbringen können.
Er findet auf der Grundlage Ihrer Wünsche schnell eine Selektion an Häusern, die als Immobilie für Sie infrage kommen. Da Sie als Käufer in Erscheinung treten, müssen Sie keine Provision für die Tätigkeit des Maklers zahlen. Diese übernimmt der Verkäufer, wenn die richtige Immobilie für Sie gefunden ist.
Rente auf ein spanisches Konto überweisen lassen
Sie können sich Ihre Rente auch auf ein spanisches Konto überweisen lassen. Geben Sie der Rentenversicherung einfach Ihre neue Adresse und die neue Bankverbindung weiter. Ihre Rente wird nicht gekürzt. Sie müssen auch keine höheren Überweisungsgebühren fürchten, wenn Sie Ihren Alterssitz nach Spanien verlegen und dort Ihren Ruhestand verbringen möchten. Das ist in der Europäischen Union zu verdanken. Es ist auch möglich, die Rente in Form eines Schecks zu erhalten.
Wie ist es mit der medizinischen Versorgung auf Mallorca?
In Spanien gibt es einen kostenlosen staatlichen Gesundheitsdienst, der im Grunde durch Steuern finanziert wird. Qualitativ kann sich die medizinische Versorgung dort mit Deutschland messen. Die Versorgung dort ist generell gut. In den Urlaubszeiten kann es jedoch zu langen Wartezeiten und Engpässen kommen. Dort wo viele Deutsche leben, gibt es auch viele deutsche Privatärzte sowie Privatkliniken, in denen die medizinische Versorgung ausgezeichnet ist.
Ruhestand auf Mallorca - können Sie vor der Altersarmut flüchten?
Eine Flucht vor der Altersarmut nach Mallorca ist nicht unbedingt möglich. Die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich dort je nach Gebiet. In Touristenhochburgen ist das Leben teurer als auf dem Land. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Lebenshaltungskosten mit Deutschland vergleichbar sind.
Vorteile und Nachteile des Rentnerlebens auf der Insel
Im Ruhestand profitieren Sie von einigen Vorteilen auf der Insel. Haustiere dürfen Sie mitnehmen, Sie genießen Strand, Sonne und Berge und können günstige Seniorenresidenzen kaufen. Nachteilig ist, dass die Winter dort auch kühl und nass sind.
Schauen Sie sich jetzt an, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten! Insgesamt gesehen lohnt es sich jedoch, nach Mallorca auszuwandern.
Dieser Artikel wurde bereits 4680 mal angesehen.