.

Wandern auf Mallorca - das perfekte Urlaubs-Abenteuer

Last-Minute-Mallorcareisen sind eine tolle Option, um die beliebte Baleareninsel kennenzulernen. Malerische Landschaften und beschauliche Inseldörfer entdeckt man am besten beim Wandern.

Bergige Landschaften und malerische Dörfer entdecken

Mallorca ist durch Sandstrände an der Küste und bergige Landschaften im Inselinneren geprägt. Wanderpfade schlängeln sich zwischen Orangenplantagen, Olivenbäumen und Feldern hindurch. Erlebnisreiche Wanderungen auf der Baleareninsel führen zu steil abfallenden Küsten, ins Gebirge sowie zu beschaulichen Dörfern. Als beliebteste Wanderstrecke gilt die als „GR 221“ bezeichnete Route der Trockensteinmauern. Der Fernwanderweg führt über eine Länge von 145 Kilometern durch die Serra de Tramuntana im Norden der Mittelmeerinsel. Genau genommen beginnt die aus elf Etappen bestehende GR-221-Route in Port d'Andratx an der Südküste und führt bis nach Pollença im Norden.

Wandern auf Mallorca

Durchgängig markiert ist der Wanderweg jedoch nicht. Als Orientierung und Wegweiser dienen kleine Steinmännchen und Farbpunkte. Die Gebirgskette der Serra Tramuntana bildet mit ihren mehr als 1.000 Meter hohen Gipfeln den nördlichen Teil der Insel. Der mit 1.445 Metern höchste Berg Mallorcas, der Puig Major, befindet sich ebenfalls im Tramuntana-Gebirge. Um das Wandern im Gebirge zu vereinfachen, wurden Klettersteige am Puig Major errichtet. Wegen seiner landschaftlichen Schönheit und der historischen Bedeutung für die Baleareninseln ist das Gebirge des Nordens seit 2011 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Dies ist beim Wandern auf der Sonneninsel zu berücksichtigen

Wandern auf der Sonneninsel ist auch ohne Wandererfahrung ein perfektes Vergnügen. Allerdings erfordern Bergwanderungen eine geeignete Wanderausrüstung. Diese besteht aus atmungsaktiver Bekleidung, Wanderschuhen und einer Kopfbedeckung. Aufgrund der starken UV-Strahlen ist effizienter Sonnenschutz notwendig. Beim Wandern sollte immer ausreichend Trinkwasser mitgenommen werden, um Flüssigkeitsmangel und Überhitzung vorzubeugen. Am besten wandert man in den Morgenstunden los und verbringt die heiße Mittagszeit in der kühleren Bergregion. Wer die Badesachen einpackt, kann sich unterwegs im Mittelmeer erfrischen. Es besteht die Möglichkeit, Tageswanderungen oder mehrtägige Wandertouren zu unternehmen. Im Tramuntana-Gebirge sind Wanderhütten und bewirtschaftete Herbergen für Übernachtungen verfügbar. Da diese Unterkünfte vor allem in der Hochsaison sehr begehrt sind, ist es ratsam, sich frühzeitig um eine Schlafgelegenheit zu kümmern. Mallorca zu Fuß erkunden, ermöglicht völlig neue Erfahrungen. Jahrtausende alte Bergdörfer und malerische Täler sind oft nur bei Wanderungen erreichbar. Zudem ist das Wandern eine gute Gelegenheit, sportlich aktiv zu werden und die Fitness zu steigern.

Die beste Reisezeit zum Wandern auf Mallorca

Ideale Reisezeiten für Wanderferien auf Mallorca sind das Frühjahr und der Herbst. Der Frühling beginnt Ende Januar mit der Mandelbaumblüte. In dieser Zeit verwandelt sich die Landschaft in ein zart duftendes Blütenmeer. Das einzigartige Naturspektakel lockt bis Ende März zahlreiche Wanderurlauber auf die Insel. Der Herbst bietet mit warmen Sonnentagen beste Voraussetzungen für gemütliche Wanderungen durch malerische Gegenden. Der Hochsommer hingegen ist weniger zum Wandern geeignet. Im Juni, Juli und August erreichen die Temperaturen sogar im Gebirge oft die 40-Grad-Marke. Der Sommer eignet sich perfekt für entspannte Strandtage, Wassersport und Beachpartys. Das Gepäck für die Mallorca-Reise ist schnell gepackt. Damit die Wanderausrüstung Platz findet, sollte der Koffer groß genug sein. Für kurzen einen Wanderurlaub auf Mallorca genügen meist ein Wanderrucksack oder eine Reisetasche. Die Gepäckstücke sollten allerdings ausreichend Stauraum bieten, um Jacke, Hose, Sweatshirt und Wanderschuhe unterzubringen.

 

 

 

Dieser Artikel wurde bereits 371 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
976220 Besucher